Wichtige Dokumente (wird erweitert)
Anträge auf Freistellung werden grundsätzlich über die Klassenleitung eingereicht. Dazu soll der Antrag auf Befreiung genutzt und an die Klassenleitung geschickt werden.
Anträge bis zu drei Tagen kann die Klassenleitung bescheiden, Anträge darüber hinaus müssen von der Schulleitung genehmigt werden (nach der Einschätzung der Klassenleitung).
Bei allen Belangen ist grundsätzlich die Vorgehensweise aus unserem Kommunikationskonzept einzuhalten. Eine grundsätzliche Übersicht findet sich auch in der Übersicht zum Konfliktmanagement.
Wenn sie dringenden Bedarf an einem Elterngespräch haben, nutzen sie bitte das Formular und leiten dieses an die Klassenleitung.
Schüler*innen dürfen ab 7:30 Uhr das Schulgebäude betreten.
1. Stunde | 8:00 bis 8:45 Uhr |
Frühstückspause | |
2. Stunde | 9:00 bis 9:45 Uhr |
1. Hofpause | |
3. Stunde | 10:10 bis 10:55 Uhr |
4. Stunde | 11:00 bis 11:45 Uhr |
2. Hofpause und Mittagessen | |
5. Stunde | 12:30 bis 13:15 Uhr |
6. Stunde | 13:20 bis 14:05 Uhr |
7. Stunde | 14:10 bis 14:55 Uhr |
8. Stunde | 15:00 bis 15:45 Uhr |
Ab 15:45 Uhr ist das Schulhaus und ab 16:00 Uhr das Schulgelände (außer Hortbereich) verschlossen.
Der jeweils aktuelle Geschäftsverteilungsplan findet sich hier.
Das Schulprogramm in der aktuellsten Fassung findet sich hier.
Auch wir müssen personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte entnehmen sie alle Hinweise, Rechte und Pflichten dem folgenden Dokument:
Links für Eltern
Leitfaden für Elternvertreter*innen
www.berlin.de/sen/bildung/schule/gute-schule/mitwirkung-von-schuelern-und-eltern/
Das aktuelle Schulgesetz des Landes Berlin
www.berlin.de/sen/bildung/schule/rechtsvorschriften/
Kultusministerkonferenz der 16 Bundesländer
www.kmk.org
Landeselternausschuss
www.landeselternausschuss.de
Arbeitskreis Neue Erziehung
www.ane.de
Deutscher Bildungsserver
www.bildungsserver.de
Bildungsserver Berlin-Brandenburg
www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de/
Rahmenlehrpläne des Landes Berlin für die Grundschule
www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de