Im aktuellen Schuljahr haben wir äußert erfolgreich unsere „Flink und Fit“ AG eine Kooperation mit dem OSZ Jane-Addams-Schule und ALBA Berlin gestartet.
Steffi Süß von ALBA Berlin hat dazu einen schönen Artikel für die Zeitung verfasst:
Berliner Erfolgsgeschichte: Wie Alba Berlin, die Grundschule am Kollwitzplatz und die Jane-Addams-Schule Kinder stark machen
Prenzlauer Berg im Fokus: Ein neuartiges Kooperationsprojekt setzt neue Maßstäbe in der Sportförderung
In einer Zeit, in der Bewegungsmangel und soziale Herausforderungen bei Grundschulkindern zunehmen, geht Berlin innovative Wege. Ein Projekt in Prenzlauer Berg beweist, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen einem Basketball-Bundesligisten, einer engagierten Grundschule und einer zukunftsorientierten Schule für die Erzieher*innenausbildung wahre Wunder wirken kann. Der Sportförderkurs „Flink und Fit“, ins Leben gerufen von Alba Berlin, der Grundschule am Kollwitzplatz und der Jane-Addams-Schule, hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem Erfolgsmodell entwickelt und dient nun als mögliche inspirierende Blaupause für ganz Berlin.
Mehr als nur Sport: Motorische und sozial-emotionale Entwicklung im Fokus
Die Idee hinter „Flink und Fit“ ist ebenso einfach wie genial: Studierende der Jane-Addams-Schule konzipieren, organisieren und leiten wöchentlich einen speziell auf die Bedürfnisse der 1. und 2. Klässlern zugeschnittenen Sportförderkurs. Dieser Kurs geht weit über das reine Sporttreiben hinaus. Im Vorfeld werden die Kinder im regulären Sportunterricht beobachtet, wobei sowohl ihre motorischen Fähigkeiten als auch ihre sozial-emotionale Entwicklung genau unter die Lupe genommen werden. Gemeinsam mit den Lehrkräften der Grundschule und einer Fachkraft von Alba Berlin werden die Beobachtungen ausgewertet und entschieden, welche Kinder von der zusätzlichen Förderung profitieren können.
Win-Win-Win: Die Vorzüge der Kooperation sind vielfältig
Die Vorteile dieser einzigartigen Dreierkonstellation liegen klar auf der Hand:
- Für die Kinder: Sie erhalten eine gezielte und individuelle Förderung ihrer motorischen Grundfertigkeiten, ihrer Koordination und ihrer sozialen Kompetenzen. Durch spielerische Übungen und den positiven Umgang in der Gruppe stärken sie ihr Selbstbewusstsein, lernen Teamfähigkeit und entwickeln Freude an der Bewegung – eine wichtige Basis für ein gesundes und aktives Leben.
- Für die Grundschule am Kollwitzplatz: Die Schule profitiert von der Expertise eines renommierten Sportvereins wie Alba Berlin und der engagierten Unterstützung durch die angehenden Erzieher*innen. Der Kurs ergänzt den regulären Sportunterricht ideal und ermöglicht es, Kinder mit Förderbedarf frühzeitig und professionell zu unterstützen.
- Für Alba Berlin: Der Verein kann seine gesellschaftliche Verantwortung aktiv wahrnehmen und frühzeitig junge Menschen für Sport begeistern. Die Kooperation ermöglicht es, nicht nur Talente zu entdecken, sondern auch Kindern mit weniger motorischen und sozialen Erfahrungen einen Zugang zum Sport zu ermöglichen.
Damit kann Alba Berlin einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten.
- Für die Jane-Addams-Schule und ihre Studierenden: Die angehenden Erzieher*innen erhalten im Rahmen ihres Profilunterrichts wertvolle praktische Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Evaluation von Sportangeboten für Kinder. Sie lernen, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, entwickeln wichtige pädagogische Kompetenzen im Umgang mit Grundschulkindern und lernen individuell auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder einzugehen.
Ein Leuchtturmprojekt mit Strahlkraft
Die Etablierung des „Flink und Fit“ Kurses zeigt eindrücklich, welches Potenzial in der Vernetzung unterschiedlicher Bildungsbereiche und der Einbindung von Sportvereinen liegt. „Dieses Projekt ist ein Musterbeispiel dafür, wie Theorie und Praxis Hand in Hand gehen können“, betont Cathleen Berbig, Lehrkraft der Jane-Addams-Schule. „Die Begeisterung der Kinder, die Motivation der Studierenden und die Rückmeldung der Lehrkräfte sind sehr positiv“, berichtet Stephanie Süß, Trainerin bei Alba Berlin.
Die wöchentliche Umsetzung mit 15 bis 20 Kindern beweist die Machbarkeit und den
Bedarf solcher Angebote. „Flink und Fit“ ist mehr als nur ein Sportkurs – es ist eine Investition in die Zukunft der Kinder, die ihnen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch wichtige soziale und emotionale Stärke mit auf den Weg gibt.
Blaupause für Berlin und darüber hinaus
Dieses Kooperationsmodell in Prenzlauer Berg hat das Potenzial, als Blaupause für andere Grundschulen, Sportvereine und Ausbildungseinrichtungen in ganz Berlin und darüber hinaus zu dienen. Es zeigt, wie durch gemeinsames Engagement und die Bündelung von Kompetenzen nachhaltige und wirkungsvolle Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendförderung entstehen können. „Wir hoffen, dass dieses Leuchtturmprojekt Schule macht und viele Nachahmer findet“, so Nils Meyer, Konrektor der Grundschule am Kollwitzplatz. Denn wenn Kinder flink und fit sind, sind sie auch stark für die Herausforderungen der Zukunft. Eine gelebte Verzahnung von Theorie und Praxis, ergänzt Nicole Vielrose, Schulleiterin der Jane-Addams-Schule.
